Finde deine Leidenschaft
8 herausfordernde Fragen die du dir stellen solltest


Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast – die eine Aufgabe oder das eine Ziel in die du deine ganze Energie stecken möchtest – ist der erste Schritt in ein erfülltes Leben bereits getan. Doch was, wenn du nicht weißt, worin deine Leidenschaft liegt? Viele scheitern bereits an dieser ersten Hürde: nicht zu wissen, welche Aufgabe oder welches Ziel sie anstreben sollen.
Innovationsforscher und Autor Warren Berger hat für seinen Bestseller A More Beautiful Question mit führenden Designern, Erfindern und Entrepreneuren gesprochen, um der „Kunst des richtigen Fragens“ auf den Grund zu gehen. Die folgenden 8 Fragen sind ein Auszug aus seinen Erkenntnissen und sollen dir helfen, deine Leidenschaft zu finden.

Was ist dein Tennisball?
„Die meisten erfolgreichen Menschen sind besessen davon, ein Problem zu lösen – etwas, das ihnen besonders wichtig ist. Das erinnert mich an einen Hund, der konsequent einem Tennisball hinterher rennt“, erklärt Dropbox Gründer Drew Houston, „Um deine Chance auf Glück, Zufriedenheit und Erfolg zu erhöhen, musst du deinen Tennisball finden – das eine Ding, das dich antreibt.“

Was mache ich gerade, wenn ich am Zufriedensten bin?
Zu welcher Zeit, an welchem Ort und bei welcher Tätigkeit fühlst du dich am Lebendigsten? Was immer es ist, versuche es zu identifizieren und finde einen Weg es zu wiederholen.

Was sind deine Superkräfte?
Welche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten zeichnen dich aus? Wofür bist du bekannt? Kreativität, Optimismus, Humor, Neugier, Freundlichkeit – was immer es ist: Finde deine Stärken und baue dein Leben darauf auf.

Woran glaubst du, worin kaum jemand deiner Meinung ist?
„Wir haben gelernt, das zu tun was andere tun und erschweren uns dadurch unseren Erfolg“, sagt Peter Thiel, Co-Founder von Paypal, „Es ist so, als ob wir mit unserem Kopf wiederholt gegen eine Wand rennen, anstatt durch die offene Tür zu gehen die niemand sieht.“ Finde etwas Einzigartiges, etwas das dir wichtig ist und es wird sich lohnen deine Energie dafür aufzuwenden.

Was hast du gern getan, als du 10 Jahre alt warst?
Indem du zurück in deine Vergangenheit blickst, bekommst du vielleicht einen flüchtigen Einblick auf die Person, die daran gewohnt war etwas mit Leidenschaft zu verfolgen – bevor dir erzählt worden ist, wer du sein und was du machen sollst. Was hast du am liebsten getan? Welche Interessen hattest du? Und was davon lässt sich in dein jetziges Leben integrieren?

Was bist du bereit auszuprobieren?
„Wir lernen wer wir sind – in der Praxis, nicht in der Theorie – indem wir die Realität testen“. Wenn es nach Herminia Ibarra, Professorin an der INSEAD Business School, geht, müssen wir raus aus unserem Kopf, in Aktion treten und Verschiedenes ausprobieren.

Wenn du in 20 oder 30 Jahren auf dein Leben zurückblickst, was möchtest du erreicht haben?
Dabei geht es auch, aber nicht nur, um beruflichen Erfolg. Was möchtest du gesehen und erlebt haben? Welche Fähigkeiten möchtest du gelernt und welche Kenntnisse möchtest du dir angeeignet haben?

Was ist dein Satz?
Versuche in einem einzelnen, kurzen Satz zusammenzufassen wer du bist, was dich ausmacht und was du im Leben erreichen willst. Wenn dieser eine Satz ein Ziel beinhaltet, das du noch nicht erreicht hast, solltest du dich Folgendes fragen: Was kann ich in meinem Leben verändern, um dieses Ziel zu erreichen?
Weitere Beiträge aus dem Newsletter #5
