Hatha Yoga
Was kann ich mir darunter vorstellen?


Eine Kolumne von Robin Pratap

Wenn du dich zum ersten Mal mit Yoga beschäftigst wirst du schnell merken, dass es unterschiedliche Stile gibt. Welcher Stil genau zu dir passt, lässt sich am Besten herausfinden, indem du verschiedene ausprobierst. Um dir den Start zu erleichtern, hilft uns Robin Pratap von ASANAYOGA.DE dabei, dir den einen oder anderne Stil vorzustellen.
WAS IST DER YOGASTIL HATHA YOGA?
Hatha Yoga umfasst eine Reihe von Yoga Haltungen, die deinen Körper, deine Muskeln und deinen Geist stärken und ausrichten. „Hatha“ lässt sich mit „kraftvoll“ oder auch „bewusst“ übersetzen. Dabei werden die Kanäle deines Körpers geöffnet, so dass die Energie frei fließen kann.
Eine Hatha Yogastunde ist normalerweise geprägt von eher langsamen und entspannten Yoga Übungen – also eine gute Möglichkeit für Yoga Anfänger, sich mit Yoga, seinen Effekten und verschiedenen Asanas vertraut zu machen.
Schon seit langem gehört Hatha Yoga zu den populärsten Yogarichtungen weltweit. Kein Wunder, verbindet dieser Stil doch auf wunderbare Weise sowohl eine Festigung deines Gleichgewichtsinns (körperlich und innerlich) mit einer Stärkung deiner Flexibilität und deiner Muskeln.
WAS KANN ICH VON HATHA YOGA ERWARTEN?
Entspannende, langsame, gut nachvollziehbare und wechselnde Yoga Haltungen gehören genauso zu einer Hatha Yoga Stunde wie verschiedene Atemübungen. Du wirst schnell die Grundlagen vieler Asanas lernen, sowie die Konzentration auf den Augenblick.
Je weiter du fortschreitest, desto flexibler, konzentrierter und leichter werden Körper und Geist werden. Du wirst mehr Energie und Kraft auch für den Alltag haben, deine Gedanken und deine Emotionen kommen zur Ruhe. Und du wirst im Lauf der Zeit immer mehr in der Lage sein, Stellungen länger und tiefer zu halten und dich in Meditation zu versenken.
WIRKUNGEN, VORTEILE UND SCHWERPUNKTE
Hatha Yoga ist ein idealer Yogastil für Anfänger: Du lernst auf ruhige und langsame Weise die Grundlagen des Yogas und kannst dich allmählich und nach Bedarf steigern. Hatha Yoga hat vielfältige Vorteile für deine Gesundheit, baut Stress ab, stärkt Körper, Muskeln, Geist und Seele.
Hatha Yoga stärkt deinen Energiefluss und hilft zum Beispiel bei Rücken- und Nackenschmerzen, bei Depressionen, Schlafstörungen und hohem Blutdruck. Die ausgeglichenen Asanas pendeln zwischen Bewegung/Anstrengung und Ruhe/Entspannung. Dabei harmonieren sie mit Atemübungen und Entspannungsmomenten.
WELCHE YOGAÜBUNGEN WERDEN PRAKTIZIERT?
Von Sitzübungen wie „Lotus-Sitz“ und „Schustersitz“ über Streck-Asanas wie „Fisch“ und „Bogen“ bis hin zu anspruchsvolleren Haltungen, etwa „Kopfstand“ und „Kranich“ – in einer Yogastunde können dir, deiner Kraft, deiner Konzentrationsgabe und deinem Gleichgewichtssinn eine Menge abverlangt werden. Wichtig ist, dass du dich den Aufgaben stellst, nicht aufgibst und immer wieder (am besten täglich!) übst, bist du dich sicher in der Stellung halten kannst – denn Hatha heißt auch „Hartnäckigkeit“.
WAS BRAUCHE ICH FÜR DIE STUNDE? WAS SOLL ICH ANZIEHEN?
Wichtig ist bequeme Yoga Kleidung, die deine Bewegungen problemlos mitmacht. Am besten packst du dir sowohl dünnere Kleidung für die bewegungsintensiven Asanas ein als auch wärmende Oberteile für die Entspannungsübungen. Darüber hinaus sind natürlich eine Yogamatte und gegebenenfalls eine Yogadecke sowie ein Yogahandtuch gut. Welches Zubehör dein Yogalehrer vorsieht, fragst du am besten im Vorhinein bei ihm/ihr an.

Robin Pratap
Robin Pratap ist Co-Founder von ASANAYOGA.DE – Yogashop, Blog und die größte & aktivste Yoga Facebook Community Deutschlands und Österreichs mit über 40.000 Usern.
Weitere Beiträge aus dem Newsletter #2


Start something that matters
„Social Entrepreneur“ und Gründer von TOMS, Blake Mycoskie, sieht Leidenschaft als treibende Kraft für Geschichten, die es Wert sind zu erzählen.

Quinoa: Gold der Inka
Quinoa ist nicht nur gesund, sondern lässt sich auch wunderbar zu schmackhaften Gerichten verarbeiten. Ob süss oder pikant, bleibt ganz dir überlassen.