Mindkitchen Mindkitchen Mindkitchen Mindkitchen Mindkitchen

Milch neu erfunden

Erstklassige Alternativen zur herkömmlichen Milch

Im europäischen Raum sind wir mit Kuhmilch groß geworden und dennoch gibt es derzeit kaum ein Lebensmittel das kontroverser diskutiert wird. Darüber, ob Milch gesund ist oder krank macht, lässt sich diskutieren. Fakt ist, dass heutige, konventionell hergestellte und stark behandelte Milch, im Vergleich zur „Biomilch“ aus unserer Kindheit, viel weniger Nährstoffe enthält. Zudem leiden viele Menschen an einer Laktoseunverträglichkeit und müssen daher auf Kuhmilch verzichten.

Glücklicherweise gibt es erstklassige Alternativen zur Kuhmilch und zwar in Form von Getreidemilch. Mittlerweile darf sie zwar laut Lebensmittelrecht nicht mehr so genannt werden – schließlich ist es ja keine Milch im herkömmlichen Sinn (also nicht von tierischer Herkunft), das Wort „Milch“ wurde jedoch lediglich ersetzt durch das Wort „Drink“ und der Inhalt ist gleich geblieben.

Sojadrink

Der Sojadrink ist die traditionsreichste und bekannteste unter den pflanzlichen Drinks. Bereits im Jahr 82 nach Christus wurde er schriftlich erwähnt. In der heutigen Zeit wird der Sojadrink als beliebte Kuhmilch-Alternative vielseitig eingesetzt: Er lässt sich gut zum Kochen und Backen verwenden, zu Joghurt und Pudding verarbeiten und bietet einen erstklassigen Ersatz für Kuhmilch im Kaffee.

Haferdrink

Der Haferdrink schmeckt leicht süßlich und eignet sich besonders gut für Müsli und Porridge. Er enthält zudem spezielle Ballaststoffe die unseren Cholesterinspiegel senken können. Zum kochen ist der Haferdrink weniger geeignet weil er durch seine enthaltene Stärke beim erhitzen dickflüssig wird.

Reisdrink

Der Reisdrink kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum und ist von natur aus fettarm und kohlenhydratreich. Er ist eher wässrig und geschmacksneutral. Da der Reisdrink weder Laktose noch Gluten enthält, ist er für Lebensmittelallergiker besonders gut geeignet.

Mandeldrink

Den Mandeldrink kannte man bereits im Mittelalter und war vor allem in der Fastenzeit ein beliebtes Getränk. Er ist reich an Eiweiß und gesunden Fetten, schmeckt leicht süßlich und hat eine milchige Konsistenz. Die gesunden Eigenschaften der Mandeln können zudem unser Nervensystem stärken und uns vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose schützen.

Weitere Beiträge aus dem Newsletter #5
Finde deine Leidenschaft

8 herausfordernde Fragen die du dir stellen solltest.

Schöne Rückzugsorte

Eine „Retreat“ Kolumne von Jeanette Fuchs.